Halten Sie den Buzz am Leben: 15 spielverändernde Ideen für das Engagement nach der Veranstaltung, die Sie wahrscheinlich noch nicht ausprobiert haben
Entdecken Sie effektive Strategien, um das Engagement der Teilnehmer nach Ihrer Veranstaltung zu steigern. Verbessern Sie die Interaktion und halten Sie das Gespräch in Gang - lesen Sie den Artikel jetzt!

Einleitung: Warum das Engagement nach der Veranstaltung das Geheimnis für langfristigen Erfolg von Veranstaltungen ist
Engagement für Veranstaltungen geht über die Veranstaltung hinaus. Tatsächlich ist die Nachbereitung der Veranstaltung eines der wichtigsten Elemente Ihrer gesamten Event-Marketing-Strategie. Hier werden Verbindungen gefestigt, Feedback eingeholt und das Interesse der Teilnehmer in eine nachhaltige Wirkung umgewandelt.
Indem Sie sich auf die gezielte Einbindung der Kunden nach der Veranstaltung konzentrieren, verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer Ihrer Veranstaltung, sondern Sie erhalten auch alle Daten, die Sie zur Optimierung künftiger Veranstaltungen und zur Gewinnung eines größeren Publikums benötigen. Unabhängig davon, ob Sie persönliche Veranstaltungen, hybride Erlebnisse oder virtuelle Formate veranstalten, können Ihre Post-Event-Seite und Folgeaktionen weit mehr als nur eine Rekapitulation des Geschehens sein - sie können die Lead-Konversion fördern, die Markentreue stärken und die Planung zukünftiger Veranstaltungen beeinflussen.
Wirksame Strategien für das Engagement nach der Veranstaltung können Ihnen dabei helfen:
- Halten Sie die Gedanken der Teilnehmer mit exklusiven Inhalten und weiterführenden Maßnahmen aktiv
- Liefern Sie wertvolle Erkenntnisse und qualitatives Feedback für die Ziele Ihrer Veranstaltung
- Konvertieren Sie frühere Teilnehmer in wiederkehrende Teilnehmer oder Markenbefürworter
- Unterstützen Sie Ihr Vertriebsteam mit angereicherten Teilnehmerdaten und wichtigen Erkenntnissen
- Wecken Sie die Begeisterung nach der Veranstaltung in Ihren sozialen Medien
In den folgenden Abschnitten stellen wir Ihnen 15 Strategien mit allen wichtigen Details vor, die Ihnen dabei helfen, den Schwung aufrechtzuerhalten, die Menschen zu begeistern und die Wirkung Ihrer Veranstaltung noch lange nach dem Ende der Veranstaltung zu erhalten.
15 Ideen für Engagement nach der Veranstaltung, die tatsächlich funktionieren
1. Personalisierte Danksagungen, die wirklich ankommen
Schwierigkeitsgrad: ★☆☆☆☆ |Kosten: Frei - $200
Das Ziel: Geben Sie jedem Teilnehmer das Gefühl, gesehen und geschätzt zu werden.
Wie man es ausführt:
Nutzen Sie Ihre Event-App oder E-Mail-Plattform, um innerhalb von 24-48 Stunden nach Ende der Veranstaltung individuelle Dankesnachrichten zu versenden. Personalisieren Sie den Inhalt anhand der Verhaltensdaten der Teilnehmer - erwähnen Sie bestimmte besuchte Sitzungen, Berufsrollen oder Live-Chat-Interaktionen. Verstärken Sie die emotionale Wirkung mit Video-Dankesworten von Keynote-Speakern oder Ihrem Veranstaltungsleiter.
Add-On-Ideen:
- Fügen Sie ein herunterladbares Präsentations-Diapaket oder eine E-Book-Zusammenfassung ein, die auf den Sitzungsverlauf jedes Teilnehmers zugeschnitten ist.
- Teilen Sie exklusive Inhalte nach der Veranstaltung oder frühzeitigen Zugang zum Ticketverkauf für die nächste Veranstaltung.
Warum es funktioniert:
Es stärkt die emotionale Bindung der Teilnehmer und ermutigt sie zur weiteren Teilnahme, was zu einer besseren Nachbereitung der Veranstaltung führt und Ihre Veranstaltungsstrategie untermauert.
2. Starten Sie eine "Best Moments" Highlight Reel
Schwierigkeitsgrad: ★★☆☆☆ |Kosten:$500-$2,000
Ziel: Steigerung der Sichtbarkeit, der Event-Rendite und des sozialen Austauschs durch starke visuelle Inhalte.
Wie man es ausführt:
Produzieren Sie ein fesselndes Highlight-Reel, das Keynotes, energiegeladene Breakout-Momente, nutzergenerierte Inhalte und Publikumsreaktionen festhält. Fügen Sie kurze Clips von Testimonial-Videos, Blicke hinter die Kulissen und sogar einige "No-Shows" ein, die nach der Veranstaltung Feedback hinterlassen haben.
Vertrieb:
- Hochladen auf Ihre Veranstaltungswebsite und Ihren YouTube-Kanal.
- Teilen Sie die Informationen auf sozialen Medien mit dem offiziellen Hashtag der Veranstaltung.
- Fügen Sie sie in E-Mails nach der Veranstaltung ein, um Ihr Zielpublikum erneut anzusprechen.
Warum es funktioniert:
Dies fördert das Post-Event-Marketing, verlängert die Lebensdauer der Inhalte und ermöglicht es Ihrem Publikum, das Erlebnis noch einmal zu erleben. Außerdem entsteht so großartiges Material für Marketingkampagnen für zukünftige Veranstaltungen.
Tipp:Fügen Sie eine Umfrage unter dem Video ein und bitten Sie die Zuschauer, über ihren Lieblingsmoment abzustimmen - so schaffen Sie einen freundschaftlichen Wettbewerb und sammeln Erkenntnisse für detaillierte Analysen.
3. Personalisierte On-Demand-Inhaltsbibliotheken veröffentlichen
Schwierigkeitsgrad: ★★☆☆☆ |Kosten: Abhängig von der Plattform
Ziel: Dauerhaftes Angebot, das auf die individuellen Interessen jedes Teilnehmers zugeschnitten ist.
Wie man es ausführt:
Segmentieren Sie Ihre Post-Event-Daten nach besuchten Sitzungen und erstellen Sie benutzerdefinierte Content-Hubs. Diese können umfassen:
- Aufgezeichnete Sitzungen, die sie verpasst haben
- Exklusive Angebote von Sponsoren
- Herunterladbare Tools oder Redner-PDFs
- Kuratierte Blogbeiträge oder Präsentationsfolien auf der Grundlage ihrer Rolle
Warum es funktioniert:
Es ermutigt die Teilnehmer, sich weiter zu engagieren, verlängert das Veranstaltungserlebnis und verstärkt den Lerneffekt. Auf diese Weise können Sie auch Feedback darüber einholen, welche Inhalte am wichtigsten sind - was wiederum in Ihre Veranstaltungsstrategie einfließt.
Tipp: Kennzeichnen Sie interessante Inhalte mit "Sie haben an dieser Sitzung teilgenommen - hier gibt es noch mehr zu entdecken", um das Engagement zu fördern und die Klickraten zu erhöhen.
4. Veranstalten Sie eine AMA oder Town Hall nach der Veranstaltung
Schwierigkeitsgrad: ★★★☆☆ |Kosten:Kostenlos-$1.000
Ziel: Gespräche anregen, Feedbackschleifen schließen und zeigen, dass Ihnen die Gemeinschaft am Herzen liegt.
Wie man es ausführt:
Organisieren Sie ein 30-minütiges Live-AMA (Ask Me Anything) mit Veranstaltern, Gastrednern oder internen Interessengruppen. Das können Sie:
- Die wichtigsten Erkenntnisse der Veranstaltung teilen
- Fragen aus dem Publikum live oder aus Umfragen nach der Veranstaltung beantworten
- Vorschaudas Thema des nächsten Jahres oder Ideen für zukünftige Veranstaltungen
Erweiterungen:
- Nutzen Sie die Breakout-Räume für intimere Gespräche.
- Ermöglichen Sie es den Teilnehmern, Fragen im Vorfeld über Ihre Veranstaltungs-App hochzustufen.
Warum es funktioniert:
Diese Strategie führt zu einer hohen Teilnehmerbeteiligung, steigert das Gefühl des Nutzens für die Teilnehmer und liefert wertvolle Erkenntnisse für die Verfeinerung IhrerVeranstaltungsmarketing und Planung.
Tipp:Verwandeln Sie die Sitzung in einen Content-Asset - schneiden Sie sie in mundgerechte Videoclips und binden Sie sie in Ihre Community-Bemühungen in sozialen Netzwerken ein.
5. Senden Sie Umfragen nach der Veranstaltung - damit es Spaß macht
Schwierigkeitsgrad: ★☆☆☆☆ |Kosten: Frei-$500
Das Ziel:Sammeln Sie wertvolles Feedback und sorgen Sie gleichzeitig für ein angenehmes Erlebnis.
Wie man es ausführt:
- Erstellen einermobilfreundlich Umfrage nach der Veranstaltung mit interaktiven Elementen wie Emoji-Schiebern, visuellen Bewertungsleisten und Tippen zur Auswahl von Präferenzen.
- Stellen Sie gezielte Fragen zum Nutzen der Sitzungen, zu den Erfahrungen beim Networking oder zu den allgemeinen Highlights der Veranstaltung.
- Fügen Sie eine kurze Option ein wie: "Was würden Sie gerne bei kommenden Veranstaltungen verbessert sehen?"
Warum es funktioniert:
- Mithilfe von Umfragen können Sie Engagement-Metriken nachverfolgen, die besten Inhalte identifizieren und Erkenntnisse zur Verbesserung der zukünftigen Veranstaltungsplanung gewinnen.
- Sie werden auch Möglichkeiten zur Lead-Generierung identifizieren und Zielgruppensegmente aufdecken, um Leads effektiv zu betreuen.
Profi-Tipp: Bieten Sie einen Anreiz, wie z. B. die Chance, eine Freikarte für Ihre nächste Veranstaltung zu gewinnen, oder Frühbucherrabatte, um die Antwortquote zu erhöhen.
6. Überraschen und erfreuen Sie mit Follow-up-Geschenken
Schwierigkeitsgrad:★★☆☆☆ |Kosten: $10-$50 pro Teilnehmer
Das Ziel: Beenden Sie Ihre Veranstaltung mit einer persönlichen, denkwürdigen Note und geben Sie Ihren Teilnehmern das Gefühl, geschätzt zu werden.
Wie man es ausführt:
- Identifizieren Sie Ihre engagiertesten Teilnehmer mithilfe der Analysefunktionen Ihrer Veranstaltungsplattform - diejenigen, die Fragen gestellt, Feedback-Formulare ausgefüllt oder an mehreren Sitzungen teilgenommen haben.
- Versenden Sie ein individuelles Dankeschön-Paket, z. B. mit Markenartikeln, einer Kaffee-/Snackbox oder einer individuellen Postkarte mit einer persönlichen Notiz.
Warum es funktioniert:
- Unerwartete Geschenke schaffen eine emotionale Bindung, stärken die Markentreue und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Teilnehmer zu künftigen Veranstaltungen zurückkehren.
- Außerdem werden Folge-E-Mails und Mund-zu-Mund-Propaganda gefördert, wenn die Empfänger ihre Geschenke in den sozialen Medien teilen.
Tipp:Binden Sie die Geschenke an die Interessen oder Funktionen der Teilnehmer, z. B. ein Buch über Führungsqualitäten für Manager oder Wellness-Kits für Personalleiter.
7. Spotlight-Teilnehmer oder nutzergenerierte Inhalte
Schwierigkeitsgrad:★☆☆☆☆ |Kosten:Kostenlos
Das Ziel: Fördern Sie die Gemeinschaftsbildung und geben Sie den Teilnehmern das Gefühl, Stars zu sein.
Wie man es ausführt:
- Wählen Sie lustige, authentische Momente aus Ihren virtuellen Fotokabinen, Live-Session-Chats oder Social-Media-Challenges.
- Stellen Sie diese in einer E-Mail nach der Veranstaltung, in einem Blogbeitrag oder in einem Karussell auf Ihrer Website und in den sozialen Medien vor.
- Markieren Sie die vorgestellten Teilnehmer immer mit deren Erlaubnis und verlinken Sie auf die Highlights der Veranstaltung oder die Wiederholungen der Sitzungen.
Warum es funktioniert:
- Spotlights bestätigen die Teilnahme und ermutigen die Teilnehmer, sich für zukünftige Programme zu engagieren.
- Außerdem werden interessante Inhalte erstellt, die die Sichtbarkeit erhöhen und ein größeres Publikum für Ihre nächste Veranstaltung anziehen.
Bonus-Tipp: Erstellen Sie eine Hashtag-Collage und teilen Sie sie mit einer "Siehst du dich?"-Beschriftung, um Besucher auf Ihre Post-Event-Seite zu leiten.
8. Starten Sie eine Post-Event-Mikro-Community
Schwierigkeitsgrad:★★☆☆☆ |Kosten: Abhängig von der Plattform
Das Ziel: Verlängern Sie das Veranstaltungserlebnis und sorgen Sie dafür, dass die Menschen noch lange nach dem Ende der Veranstaltung darüber sprechen.
Wie man es ausführt:
- Nutzen Sie Plattformen wie Slack, LinkedIn Groups oder die Community-Funktion von Azavista, um themenbezogene Kanäle einzurichten, z. B. "Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen" oder "Leadership nach COVID".
- Laden Sie Redner und Teilnehmer ein, die Diskussionen fortzusetzen, zusätzliche Ressourcen auszutauschen und die Sitzungen nachzubereiten.
Warum es funktioniert:
- Diese Mikro-Communities fördern die Bindung der Teilnehmer, erhöhen das Engagement der Teilnehmer und unterstützen die Pflege von Leads durch nachhaltige Interaktion.
- Sie ermöglichen es Ihnen auch, Frühbucherrabatte für kommende Veranstaltungen in einem warmen, vertrauten Umfeld zu bewerben.
Die Idee:Veranstalten Sie monatliche "Micro-Sessions" in der Gruppe, um Berührungspunkte bis zu Ihrer nächsten großen Veranstaltung aufrechtzuerhalten.
9. Präsentationsfolien oder Bonusinhalte teilen
Schwierigkeitsgrad:★☆☆☆☆ |Kosten:Frei-$500
Das Ziel: Bieten Sie den Teilnehmern einen erweiterten Nutzen und stärken Sie Ihre Veranstaltungsstrategie.
Wie man es ausführt:
- Geben Sie nach der Veranstaltung Ressourcen wie Präsentationsfolien, eBooks, Checklisten oder Whitepapers weiter.
- Segmentieren Sie nach den Interessen der Teilnehmer (z. B. senden Sie Materialien für Führungskräfte an Führungskräfte, Leitfäden für die Einarbeitung an die Personalabteilung).
Warum es funktioniert:
- Sie hilft bei der Pflege von Leads, unterstützt die Vertriebsteams und unterstreicht die wichtigsten Botschaften noch lange nach dem Ende der Veranstaltung.
- Ermutigt die Teilnehmer zum internen Austausch, damit Sie ein noch größeres Publikum erreichen.
Bonus-Tipp: Erstellen Sie eine Ressourcenbibliothek, um neue Leads von ehemaligen Teilnehmern zu generieren, die sich während der Veranstaltung nicht so intensiv engagiert haben.
10. Starten Sie eine Serie "Hinter den Kulissen
Schwierigkeitsgrad: ★★☆☆☆ |Kosten: Frei-$1.000
Das Ziel:Vermenschlichen Sie Ihre Veranstaltung und erhöhen Sie die Reichweite in den sozialen Medien.
Wie man es ausführt:
- Stellen Sie kurze, authentische Videoclips vom Aufbau der Veranstaltung, der Vorbereitung der Redner, der Vorstellung von Freiwilligen und von Pannen zusammen.
- Zeigen Sie lustige, ungefilterte Momente auf Ihren Social-Media-Plattformen und auf der Post-Event-Seite.
- Fügen Sie Bildunterschriften wie "Das haben Sie nicht gesehen..." hinzu, um Engagement und Wiedererkennbarkeit zu fördern.
Warum es funktioniert:
- Das Publikum liebt Authentizität. BTS-Inhalte halten die Teilnehmer bei der Stange, indem sie den Aufwand und die Persönlichkeit hinter den Kulissen zeigen.
- Darüber hinaus liefert es frische, exklusive Inhalte für Ihre Marketingstrategie nach der Veranstaltung und führt zu den Veranstaltungshöhepunkten.
Profi-Tipp:Kombinieren Sie BTS-Clips zu einem 60-Sekunden-Instagram-Reel oder LinkedIn-Video, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und ein größeres Publikum zu erreichen.
11. Kündigen Sie Ihre nächste Veranstaltung sofort an
Schwierigkeitsgrad:★☆☆☆☆ |Kosten: Kostenlos
Das Ziel: Behalten Sie den Schwung bei, solange die Begeisterung groß ist.
Wie man es ausführt:
- Verraten Sie in der letzten Sitzung oder in der Follow-up-E-Mail Details zu Ihren bevorstehenden Veranstaltungen, wie z. B. die Ankündigung eines Termins, eines frühen Redners oder einen kleinen Einblick in Ihre Veranstaltungsstrategie.
- Verwenden Sie Ihre Veranstaltungs-App oder Ihre Dankeseite nach der Veranstaltung, um einen Link zu einem Vorregistrierungsformular einzurichten.
Warum es funktioniert:
- Konvertiert den Buzz nach der Veranstaltung in frühe Anmeldungen und hält Ihren Event-Engagement-Zyklus am Laufen, indem es dieIdeen für das Engagement vor der Veranstaltung.
- Ideal für die Planung von Folgeveranstaltungen - so wird sichergestellt, dass Ihr Publikum zwischen den einzelnen Kontaktpunkten nicht abwandert.
Profi-Tipp:Bieten Sie Frühbucherrabatte oder bevorzugten Zugang zu exklusiven Inhalten für diejenigen, die sich vorab anmelden.
12. Daten in Geschichten verwandeln, die ankommen
Schwierigkeitsgrad: ★★★☆☆ |Kosten: $300-$2,000
Ziel: Machen Sie IhrEreignisdaten verdaulich und gemeinsam nutzbar.
Wie man es ausführt:
- Analysieren Sie das Verhalten der Teilnehmer, die Beliebtheit der Sitzungen, die aufgerufenen Präsentationsfolien und die Umfrageergebnisse.
- Setzen Sie diese Informationen in visuell ansprechende Infografiken, "Top 5 Questions Asked" oder Mini-Fallstudien für Veranstaltungssponsoren und interne Berichte um.
Warum es funktioniert:
- Hilft Ihnen, Erkenntnisse zu sammeln und den ROI klar zu kommunizieren - wichtig für Event-Marketing, B2B-Follow-up und interne Reflexion.
- Es ist auch eine großartige Möglichkeit, E-Mails mit einem greifbaren Wert über ein einfaches Dankeschön hinaus zu beantworten.
Beispiel: "Was unsere 1.200 Teilnehmer am meisten liebten - und wie wir es in unsere nächste Veranstaltung einbauen."
13. Förderung von Kontakten zwischen Gleichaltrigen nach der Veranstaltung
Schwierigkeitsgrad:★★☆☆☆ | Kosten: Kostenlos-$500
Das Ziel:Bauen Sie die Gemeinschaft weiter auf, auch nach dem Ende der Veranstaltung.
Wie man es ausführt:
- Veranstalten Sie nach der Veranstaltung virtuelle Speed-Networking-Treffen, thematische Treffen für die Teilnehmer der Breakout-Räume oder schaffen Sie "Coffee-Chat"-Paare für 1:1-Verbindungen.
- Nutzen Sie Ihre Veranstaltungs-App oder Ihr CRM, um Teilnehmer nach Branche, Interessen oder Teilnahme an Sitzungen automatisch zuzuordnen.
Warum es funktioniert:
- Hält die Teilnehmer bei der Stange und vertieft die während der Veranstaltung aufgebauten Beziehungen.
- Perfekt für hybride und virtuelle Veranstaltungen, die einen dauerhaften Wert und eine starke Gemeinschaft nach der Veranstaltung schaffen sollen.
Profi-Tipp:Bieten Sie eine LinkedIn-Gruppe oder einen Slack-Kanal an, in dem die Teilnehmer die Gespräche fortsetzen können, die während der Sitzungen entstanden sind.
14. Fragen Sie nach Erfahrungsberichten und Rezensionen
Schwierigkeitsgrad: ★☆☆☆☆ |Kosten: Kostenlos
Das Ziel: Steigern Sie die Glaubwürdigkeit der Marke und das Vertrauen in künftige Veranstaltungen mit Hilfe von Feedbacks.
Wie man es ausführt:
- Bitten Sie die Teilnehmer im Rahmen der Nachbereitung der Veranstaltung, eine kurze Bewertung oder ein Zeugnis über Ihre Event-App, soziale Medienplattformen oder ein schnelles Formular auf Ihrer Post-Event-Seite zu hinterlassen.
- Ermutigen Sie zu konkreten Antworten, indem Sie Fragen wie diese stellen:
- "Was hat Ihnen an der Veranstaltung am besten gefallen?"
- "Würden Sie diese Veranstaltung einem Kollegen empfehlen?"
- Fördern Sie Video- oder Selfie-Testimonials, um den Inhalt noch ansprechender zu gestalten.
Warum es funktioniert:
- Durch Testimonials entsteht aussagekräftiges Marketingmaterial für die Zeit nach der Veranstaltung, das für folgende Zwecke verwendet werden kann
- Planung künftiger Veranstaltungen
- Dokumentation der Veranstaltungsstrategie
- Landing Pages und E-Mail-Kampagnen
- Authentisches Feedback von echten Teilnehmern hilft den Veranstaltern, den Erfolg der Veranstaltung zu bestätigen und die wichtigsten Momente hervorzuheben, die am wichtigsten waren.
Profi-Tipp: Schaffen Sie Anreize für Feedback mit Vergünstigungen wie Frühbucherrabatten für Ihre nächste virtuelle Veranstaltung oder Ihr nächstes persönliches Erlebnis.
15. Erstellen Sie eine "Was kommt als nächstes"-E-Mail-Sequenz
Schwierigkeitsgrad: ★★☆☆☆ |Kosten: Kostenlos-$300
Ziel: Aufrechterhaltung des Engagements und Steigerung des Werts Ihrer Veranstaltung.
Was es beinhaltet:
Erstellen Sie eine automatisierte, dreiteilige E-Mail-Kampagne für die Zeit nach der Veranstaltung, die Ihren Teilnehmern das Gefühl gibt, wertgeschätzt zu werden, und sie in Kontakt hält:
- E-Mail Nr. 1 - "Das haben Sie verpasst"
Enthalten Sie Präsentationsfolien der Sitzungen, aufgezeichnete Sitzungen und eine Zusammenfassung der wichtigsten Momente und Erkenntnisse.
Verwenden Sie diese E-Mail, um zu einem erneuten Besuch der Event-App oder der Post-Event-Seite zu ermutigen. - E-Mail #2 - "Das kommt als Nächstes"
Weisen Sie auf bevorstehende Veranstaltungen, Webinare oder virtuelle Netzwerksitzungen hin.
Bewerben Sie eine frühzeitige Registrierung oder exklusive Inhalte mit einem zeitlich begrenzten Angebot, um Dringlichkeit zu erzeugen. - E-Mail #3 - "Wie man sich einbringt"
Zeigen Sie Möglichkeiten auf, wie Sie mit Ihrer Gemeinschaft oder Marke verbunden bleiben können:- Abonnieren Sie die Newsletters
- Treten Sie einer LinkedIn-Gruppe oder einem Slack-Kanal bei
- Teilnahme an Umfragen oder Nutzergruppen nach der Veranstaltung
Warum es funktioniert:
- Diese Sequenz hält Ihr Publikum noch lange nach dem Ende der Veranstaltung bei der Stange, unterstützt die Lead-Generierung und steigert das Event-Engagement in hohem Maße.
- Indem Sie Inhalte in leicht verdauliche Touchpoints aufteilen, vermeiden Sie, dass Ihre Zielgruppe überfordert wird, und erhöhen die Klickraten und die Kundenbindung.
- Hilft bei der Pflege von Leads für Vertriebsteams und bei der Umwandlung in zukünftige Veranstaltungen.
Profi-Tipp:Nutzen Sie detaillierte Teilnehmerdaten und Marketingstrategien, die Sie über Ihre Event-App gesammelt haben, um jede E-Mail mit relevanten Inhalten auf der Grundlage des Teilnehmerverhaltens zu personalisieren.
Tools, die das Engagement nach der Veranstaltung fördern
Verwendung vonAzavistas Veranstaltungsplattformkönnen Veranstaltungsplaner:
- Versenden Sie automatisierte Follow-up-Nachrichten, Danksagungen und Umfragen nach der Veranstaltung
- Erstellen dynamischer On-Demand-Bibliotheken mit virtuellen Ereignisaufzeichnungen
- Einführung von Post-Event-Communities und Publikumssegmentierung
- Event-Engagement verfolgen hoch, um loyale Teilnehmer für zukünftige Veranstaltungen zu identifizieren
- Messung des ROI und Berichterstattung an die Sponsoren der Veranstaltung
Letzte Überlegungen: Ihr Event ist noch nicht vorbei - es entwickelt sich weiter
Betrachten Sie das Engagement nach der Veranstaltung als Teil II Ihrer Veranstaltung. Hier werden Beziehungen vertieft, Erkenntnisse gewonnen und ein echter Markenwert geschaffen.
Mit der richtigen Veranstaltungstechnologie und der richtigen Strategie für die Einbindung der Teilnehmer können Ihre Eventverpackungen zu einem Sprungbrett für Loyalität, Wachstum und erfolgreiche Veranstaltungen in der Zukunft werden.
Mehr Marketing und Werbung für Veranstaltungen





