Veranstaltungstechnik: Die wichtigsten Trends für 2025
In diesem Blog gehen wir auf die wichtigsten Trends in der Veranstaltungsbranche für 2025 ein, die die Art und Weise beeinflussen werden, wie Planer Nachhaltigkeit, Personalisierung und Technologie angehen. Nachhaltigkeit ist nach wie vor ein wichtiges Thema. Veranstaltungsorganisatoren setzen auf umweltfreundlichere Praktiken wie die Reduzierung von Papierabfällen, die Förderung von Fahrgemeinschaften und die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien.

1. Kontinuierlicher Fokus auf Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das seit Jahren auf der Event-Trendliste steht, weil es immer noch sehr aktuell ist, und wir müssen so lange darüber reden, bis wir die notwendigen Veränderungen in der Branche vorgenommen haben. In diesem Jahr werden sich mehr Veranstaltungsplaner für umweltfreundlichere Lösungen entscheiden, um die Auswirkungen von Einwegplastik zu reduzieren. Außerdem werden mehr recycelte Materialien für die Gestaltung von Veranstaltungen verwendet und mehr Recycling-Behälter aufgestellt, um die Abfallmenge zu verringern, die auf der Mülldeponie landet. Dies sind nur einige Möglichkeiten, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu gestalten, doch es gibt noch weitere Optionen:
Veranstaltungsorte: Suche nach nachhaltigen Veranstaltungsorten.
Papierabfälle: Grabenpapier für die digitale Kommunikation.
Lebensmittelverschwendung: Vermeidung von Lebensmittelabfällen durch wiederverwendbare Lebensmittelverpackungen.
Blumen: wählen Sie bewusste Dekorationen.
Grüne Energie: sich mit solarbetriebener Elektronik zu beschäftigen.
Transport: Carsharing oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern.
Beute: Verzichten Sie auf die Tüte, gehen Sie digital.
Die Getränke: Vermeiden Sie den Kauf einzelner Wasser- oder Getränkeflaschen, und entscheiden Sie sich stattdessen für einen Wasserspender oder einen Krug.
2. Event-Badging & Ticketing
Event-Badging und Ticketing sind für Veranstaltungsplaner von entscheidender Bedeutung, da sie ein wesentlicher Aspekt der Organisation und Erfassung der Teilnehmerdaten sind. In diesem Jahr werden wir einen deutlichen Rückgang der Verwendung von Papier für Tickets, Quittungen und Bestätigungen erleben, da alles auf digital umgestellt wird. Der Aufstieg von RFID- und NFC-Etiketten, QR-Codes, Event-Apps und all den anderen tragbaren Ticket-Technologien hat die Veranstaltungsbranche verändert!
Es ist noch gar nicht so lange her, dass die Teilnehmer wegen des ineffizienten Registrierungsdienstes lange Schlangen vor dem Veranstaltungsort bilden mussten. Heute sind der Check-in vor Ort und das Bedrucken von Ausweisen dank der neuesten technologischen Fortschritte sehr schnell und reibungslos geworden. Ein weiterer großer Trend ist die Verwendung von Ausweisen, Ausweishaltern und Schlüsselbändern aus biologisch abbaubarem Material. Diese Art von Produkten kann unter normalen Deponiebedingungen innerhalb von 5 Jahren biologisch abgebaut werden, während herkömmliche Produkte, wie z. B. Abzeichenhalter aus Vinyl, bis zu 400 Jahre benötigen können!
Die Veranstaltungsbranche wird sicherlich weiterhin Belege digitalisieren und die Verwendung von Papier und Plastik in der gesamten Lieferkette reduzieren, bis sie überflüssig sind.
3. Verbesserte Personalisierung

Da nicht jeder Teilnehmer Ihrer Veranstaltung die gleiche Reise durchläuft, ist es wichtig, die Personalisierung zu verbessern, damit sie genau das bekommen, was sie brauchen. Dies wird einer der größten Trends im Jahr 2023 sein. Durch die Personalisierung des Erlebnisses des Teilnehmers können Sie der Veranstaltung einen höheren Wert verleihen, indem Sie ihr das Gefühl geben, individuell und gut durchdacht zu sein. Obwohl es viele Möglichkeiten gibt, Ihre Veranstaltung zu personalisieren, werden wir die innovativsten nennen:
KI und maschinelles Lernen
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen gehören zweifelsohne zu den vielversprechendsten Technologien im Veranstaltungsbereich. Sie werden bald in allen Aspekten von Meetings und Konferenzen zum Einsatz kommen. Mit Hilfe dieser beiden leistungsstarken Technologien können Veranstaltungsplaner das Erlebnis für die Teilnehmer durch Optimierungen bei der Terminplanung, beim Networking und bei der individuellen Personalisierung des Erlebnisses verbessern.
Große Daten
Die Nutzung von Daten zur Planung und Steuerung von Veranstaltungsentscheidungen wird im Jahr 2023 in den Vordergrund rücken, denn sie ist ein leistungsstarkes Instrument, das zum Erfolg einer Veranstaltung beitragen kann. Zweifelsohne ist die Nutzung von Big Data eine unglaubliche Chance für massives Wachstum. Wir werden immer mehr Beispiele dafür sehen, wie die richtige Nutzung von Daten Eventplanern hilft, wichtige Entscheidungen auf verschiedene Arten zu treffen, die vorher nicht möglich waren.
4. All-in-One Software-Plattform für Veranstaltungsmanagement
Eine All-in-One-Eventmanagement-Software ist heutzutage ein so wichtiges Werkzeug für Eventplaner, dass sie 2023 zu den Top-Entscheidungen gehören wird. Warum ist das so? Nun, Planer sind ständig auf der Suche nach einer Möglichkeit, die logistischen Kosten für die Beschaffung, die Auftragsvergabe und das Erlernen der Nutzung unterschiedlicher Lösungen für den gesamten Veranstaltungsplanungsprozess zu reduzieren, weshalb eine All-in-One-Plattform eine großartige Option ist, um diese Kosten erheblich zu senken.
Diese integrierten Lösungen bieten nicht nur flexible Module und robuste Funktionalitäten für die nahtlose Organisation einer Veranstaltung, sondern lassen sich auch vollständig in andere Tools integrieren, die von den Veranstaltungsplanern verwendet werden.

5. Digitale Privatsphäre
Während die Nutzung von Daten der Schlüssel zu einem Wettbewerbsvorteil im Jahr 2023 ist, ist der digitale Datenschutz ebenso wichtig, insbesondere da die Allgemeine Datenschutzverordnung der Europäischen Union bereits in Kraft getreten ist. Auch in den USA gibt es den "Mind Your Own Business Act", der gerade eingeführt wird. Wenn eine Veranstaltung oder Konferenz die Erhebung personenbezogener Daten von Teilnehmern erfordert, müssen die Planer sicherstellen, dass sie über alle in diesem Jahr geltenden Gesetze zum digitalen Datenschutz auf dem Laufenden sind.
Glücklicherweise helfen Eventmanagement-Plattformen den Eventplanern, indem sie alle erforderlichen Datenschutzanforderungen integrieren, damit die persönlichen Daten der Teilnehmer geschützt sind. Indem Sie diese Anforderungen erfüllen, verhindern Sie außerdem jegliche Art von Sicherheitsverletzungen.
Mehr Veranstaltungsmanagement





