alt

Warum Konferenzsoftware für den Erfolg von Veranstaltungen im Jahr 2025 von entscheidender Bedeutung ist

In diesem Blog erfahren Sie, wie Konferenzmanagement-Software die Planung und Durchführung von Veranstaltungen erheblich verbessern kann. Durch den Einsatz fortschrittlicher Tools können Veranstaltungsorganisatoren zeitaufwändige Aufgaben automatisieren, Kosten senken und das Erlebnis für die Teilnehmer verbessern. Von der nahtlosen Registrierung und dem Ticketing bis hin zur umfassenden Teilnehmerverfolgung und ROI-Analyse - diese Software rationalisiert die Abläufe und maximiert das Potenzial jeder Veranstaltung. Wir gehen auf die wichtigsten Funktionen ein, die diese Plattformen unverzichtbar machen, erörtern die Bedeutung der Auswahl der richtigen Software und geben Einblicke, wie Sie den Erfolg Ihrer Veranstaltung steigern und gleichzeitig das Wachstum und den Umsatz fördern können.

Veranstaltungsmanagement-Software
DateIconOriginal Publish Date : 19. Mai 2023
DateIconLast Updated Date : 3. November 2025
Why Conference Software Is Crucial For Event Success In 2023

Potenziale maximieren & Kosten senken

In der heutigen Welt können Sie sich vor einem größeren Publikum positionieren und wichtige Daten aufdecken, die es Ihnen ermöglichen, Ihren idealen Kunden zu verstehen und anzusprechen. Hier kommen die überragenden Qualitäten von Konferenzmanagement-Software zum Vorschein.

Darüber hinaus machen Eventmanagement-Software und automatisierte Lösungen unnötige Kosten und zeitraubende Verwaltungsaufgaben überflüssig, die mit der Organisation, Planung und Verwaltung von Veranstaltungen nach alten Methoden verbunden sind. Konferenzmanagement-Software fasst alles bequem in einer einzigen Quelle zusammen und automatisiert Prozesse, die sonst Ihren ROI untergraben würden.

Allerdings sind nicht alle Softwareplattformen für das Konferenzmanagement gleich. Einige Tools für die Veranstaltungsplanung sind nur für die Verteilung von Eintrittskarten und die Registrierung von Verkäufen gedacht. Heutzutage erwarten die Menschen mehr. Sie verlangen ein durchgängiges Erlebnis. Wenn Sie nicht über ein Event Management System (EMS) verfügen, das die Veranstaltungsplanung vereinfacht, den Ticketvertrieb und die Nachrichtenübermittlung automatisiert, Berichte erstellt und die Teilnehmer verwaltet und verfolgt, zahlen Sie für eine Software, die weder Ihr Potenzial maximiert noch Ihre Kosten für die Ausrichtung einer erfolgreichen Veranstaltung senkt.

Mehr als nur Registrierung

Dank mobiler Technologien und WLAN-Konnektivität ist der Registrierungsprozess automatisiert und kann überall durchgeführt werden. Interessenten können Tickets für Veranstaltungen zu einem Zeitpunkt kaufen, der für sie am günstigsten ist - während sie pendeln, einen Kaffee trinken oder fernsehen. Der Online-Verkauf von Eintrittskarten ist heutzutage wirklich die einzige Möglichkeit, die es gibt.

Sie wissen wahrscheinlich aus Erfahrung, wie erfreut Ihre Delegierten waren, als sie zum ersten Mal nicht mehr während der Mittagspause zu Ihrem Ticketschalter gehen oder eine Hotline anrufen mussten, um im Falle einer Stornierung eine Erstattung zu beantragen. Digitale QR-Codes und E-Tickets, die direkt auf das mobile Gerät des Teilnehmers gesendet werden, bieten Komfort und einfachen Zugang.

Aus der Sicht eines Veranstaltungsorganisators bietet Ihnen die Eventmanagement-Software eine fertige Teilnehmerliste, ohne dass Sie einen Stift in die Hand nehmen oder ständig den Status der Teilnehmer überprüfen müssen. "Dankeschön-E-Mails" mit Anweisungen und Informationen vor der Ankunft werden automatisch versandt, je nach dem von Ihnen bevorzugten Zeitplan oder nachdem der Teilnehmer eine bestimmte Aktion ausgeführt hat. Und das alles, ohne dass Sie Ihr E-Mail-Konto überhaupt öffnen müssen.

Teilnehmerverfolgung und Teilnehmermanagement

Unterschätzen Sie nicht die Event-Management-Systeme mit integriertem Teilnehmer-Tracker. Es ermöglicht Ihnen nicht nur, Personen in Ihrem System schnell zu identifizieren, sondern speichert auch automatisch alle relevanten Daten über sie vor, während und nach der Veranstaltung. Auch wenn dies zunächst wie eine drakonische "Big Brother"-Lösung klingen mag, so ist die Teilnehmerverwaltung doch dazu gedacht, Veranstaltungsorganisatoren dabei zu helfen, Veranstaltungen und ihre Teilnehmer reibungsloser zu verwalten. Stellen Sie sich vor, Sie veranstalten eine mehrtägige Konferenz und möchten Umfragen an die Teilnehmer bestimmter Sitzungen verschicken. Mit der Teilnehmerverwaltung können Sie sehen, für welche Sitzungen sich die Teilnehmer angemeldet haben.

Durch Lead Retrieval behalten Sie den Überblick darüber, wer tatsächlich an dem Tag teilgenommen hat, ob es unerwartete Besucher gab und welcher Teil Ihres Publikums die gesamte Veranstaltung besucht hat. Das Abrufen von Leads kann über eine einfache Check-in-App auf Ihrem Gerät erfolgen, indem Sie die Ausweise Ihrer Teilnehmer scannen. Sie können den Teilnehmern Erinnerungsbenachrichtigungen über mit Lesezeichen versehene Sitzungen, die bald beginnen, schicken, die Beliebtheit von Sitzungen überprüfen, Nichterscheinen feststellen und automatisch die richtige Umfrage an die richtige Person senden.

Bei allgemeinen Veranstaltungen helfen lesbare QR-Codes und Check-in-Apps, den Einlass zu beschleunigen und festzustellen, ob das Ticket gültig oder gefälscht ist. Da Covid-19 jedoch einen großen Einfluss auf die Kapazitäts- und Veranstaltungsplanung hat, wird es immer wichtiger, einen 360-Grad-Überblick darüber zu haben, wer anwesend ist und wie viele Teilnehmer noch erwartet werden. Teilnehmermanagement und Lead Retrieval sind speziell für den intelligenten Informationsaustausch und den Schutz der Sicherheit und Interessen der Delegierten konzipiert.

Skalierbare Lösungen kapitalisieren Event-Einnahmen

Wenn Sie in eine Veranstaltung investieren, ist ein flexibles EMS-Tool von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Sie die Umsatzchancen nutzen können. Einer der Hauptvorteile von Konferenzplanungssoftware ist die Menge an wertvollen Kundendaten, die Sie sammeln können.

Wenn sich die Teilnehmer für eine Veranstaltung anmelden, werden sie in der Regel gebeten, eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse oder beides anzugeben. Mit moderner Konferenzmanagement-Software ist es sehr einfach, jede Art von zusätzlichen Details wie Alter, Reiseinformationen, Essensvorlieben und andere Informationen, die für die Erstellung eines Kundenprofils relevant sind, aufzunehmen. Diese Daten sind entscheidend für die Verbesserung der Werbung für künftige Veranstaltungen, die Verteilung von Newslettern und die Bereitstellung des richtigen Materials oder der richtigen Dienstleistungen. Ein flexibles EMS hilft Ihnen auch dabei, die einschlägigen E-Mail-Marketinggesetze im Land des Kunden einzuhalten.

Bei der Veranstaltung selbst können die EMS-Technologien auch in die RFID-Technologie (Radio-Frequency Identification) integriert werden, die es den Teilnehmern ermöglicht, bargeldlose Zahlungen direkt von ihren mobilen Geräten aus vorzunehmen. Alle Einkäufe während der Veranstaltung werden in der Software aufgezeichnet und helfen Ihnen, aussagekräftige Kundenprofile und gezielte E-Mail-Listen zu erstellen. Darüber hinaus erhalten Sie einen sehr genauen Teilnehmer-ROI, was uns zum nächsten Absatz führt.

Verfolgung des ROI für Veranstaltungen

Die Software für das Konferenzmanagement wurde entwickelt, um Konferenzorganisatoren und Veranstaltungsplanern erhebliche Kosten zu ersparen und so den ROI ihrer Veranstaltung zu steigern. In der Anfangsphase werden diese Kosteneinsparungen durch das Online-Ticketing, die Registrierung und die E-Mail-Bestätigung erzielt, die nach der Ersteinrichtung vollständig automatisiert werden. Und auch hier sparen Sie nicht nur Kosten für die Verwaltung. Es fallen keine Kosten für den Druck von Papiertickets, keine Mitarbeiterlöhne für den Verkauf und keine Buchhaltungskosten für die Berechnung von Einnahmen und Ausgaben an.

Eine Event-Management-Lösung sollte es Ihnen ermöglichen, mit nur wenigen Klicks detaillierte Berichte zu erstellen. Sie haben die Wahl zwischen der Analyse Ihres gesamten Event-ROI, der Kapitalrendite pro Teilnehmer, Analysen pro Event- oder Teilnehmerart oder Marketingkampagne. Sie können sogar die Anzahl der verkauften Tickets pro Tag und die beliebtesten Kaufzeiten verfolgen. Anhand dieser Daten können Sie feststellen, ob Sie weitere Marketingkanäle öffnen müssen oder wann Sie die Veranstaltung erneut über Ihre bestehenden Netzwerke bewerben sollten. Auf diese Weise sammeln Sie wertvolle Daten, um Ihre Werbestrategie zu optimieren.

Durch die Integration von Veranstaltungssoftware haben Sie außerdem die Möglichkeit, die Gedanken und Reaktionen Ihrer Teilnehmer zu messen. Das Versenden einer Umfrage, einer Liste mit Sonderwünschen oder sogar eines NPS-Begeisterungsindexes per E-Mail zeigt den Teilnehmern, dass Sie sich um ihre Gedanken und ihr Wohlbefinden kümmern, dass sie gut versorgt werden und schürt ihre Vorfreude auf die Veranstaltung.

Förderung von Konferenzkommunikation und Veranstaltungswachstum

Für Unternehmen, die sich auf Konferenzen als ihr Aushängeschild verlassen, ist eine Software für das Konferenzmanagement unerlässlich, um ihre Wachstumsstrategie zu verwirklichen.

Konferenzmanagement-Software ist für Ihre internen Marketing- und Vertriebsteams von entscheidender Bedeutung, da sie die Kommunikation fördert und kostensparende Lösungen ermöglicht. Darüber hinaus erhalten Sie Zugang zu erstklassigen Daten, die es den Entscheidungsträgern ermöglichen, fundierte und kalkulierte Strategien zu entwickeln.

Welche Konferenzmanagement-Software ist die richtige für Sie?

Die oben genannten Vorteile von Konferenzmanagement-Software sind klar, aber diese Versprechen sind nur dann aussagekräftig, wenn die Vorteile die Kosten für den Erwerb der Lizenz überwiegen. Um dies zu berechnen, sollten Sie die wahrgenommenen Erwartungen Ihrer Teilnehmer berücksichtigen.

Wie wollen Sie die Informationen, die Sie von den Delegierten erhalten, nutzen? Sind die geschätzten Kosteneinsparungen, die Sie durch die Abschaffung traditioneller Methoden erzielen, vertretbar? Verbessern Ihre Konkurrenten das Kundenerlebnis durch den Einsatz zusätzlicher UMS-Tools?

Es ist zu bedenken, dass es für Unternehmen dringend notwendig ist, bei der Organisation und Verwaltung von Veranstaltungen geschickter zu werden. Insbesondere im Hinblick auf die Erfolgsmessung von Veranstaltungen. Die Investition in eine Software für das Konferenzmanagement mag für die meisten Veranstaltungsorganisatoren eine einfache Entscheidung sein. Die eigentliche Schwierigkeit liegt jedoch in der Auswahl der richtigen Plattform für Ihr Team und Ihre Unternehmensziele.

Einige Konferenzverwaltungssoftware dient als umfassendes Toolkit für Veranstaltungen jeder Größe. Andere sind auf relativ kleine Veranstaltungen beschränkt, während sich einige eher für Unternehmensveranstaltungen und groß angelegte Konferenzen oder Seminare eignen, bei denen Tausende von Teilnehmern erwartet werden.

Checkliste für die Plattformbeschaffung:

Konferenzmanagement-Lösungen, die aus einem fortschrittlichen und robusten Tool-Stack bestehen, haben ein erstaunliches Potenzial, die Erwartungen der Kunden zu übertreffen. Sie bieten alles, was Sie brauchen, um Ihre aktuellen und zukünftigen Marketingbemühungen zu verbessern und den ROI Ihrer Veranstaltung zu steigern. Mit dieser einfachen Checkliste entscheiden Sie, welche Tools Sie benötigen, um ganzheitliche Lösungen von der Planung über die Durchführung bis hin zum Veranstaltungsbericht zu liefern.

  • Schreiben Sie Ihre zeitaufwändigsten Prozesse auf
  • Schreiben Sie Ihre sich am häufigsten wiederholenden/alltäglichen Aufgaben auf
  • Schätzen Sie ab, wie viel Zeit Sie potenziell sparen können
  • Skizzieren Sie Ihre bevorzugten Arbeitsabläufe für Ihren idealen Veranstaltungsplan
  • Vergleichen Sie Ihren narrensicheren Plan mit Ihrer aktuellen Konfiguration
  • Identifizieren Sie die notwendigen Verbesserungen in Ihrem derzeitigen System
  • Zusammenstellung einer Liste von "Must-have"- und "Nice-to-have"-Funktionen und Automatisierungen
  • Übersetzen Sie dies in eine klare Anforderungsliste
  • Berechnen Sie Ihre Wunsch- und Maximalinvestition
  • Senden Sie Ihre Liste an eine Auswahl potenzieller Anbieter

Haben Sie alle oben genannten Schritte unternommen und sind Sie bereit, mit einem unserer Verkaufsberater zu sprechen? Azavista ist bereit, Ihre Eventplanung in die Höhe zu treiben und Ihnen alles über unsere All-in-One Software-Plattform zu erzählen.

Mehr Veranstaltungsmanagement-Software
Integrating Event Management Software with Enterprise IT Ecosystems
Veranstaltungsmanagement-Software
DateIcon3. September 2024
Integration von Event-Management-Software in IT-Ökosysteme von Unternehmen
Managing large-scale events is a complex undertaking that demands meticulous planning, coordination, and execution. As enterprises grow and expand their reach, the need for robust event management solutions becomes critical. Whether it's a global product launch, an annual shareholder meeting, or a multi-city conference, handling events with thousands of attendees, multiple locations, and intricate logistics requires more than just traditional event planning tools. This is where enterprise-level event management software comes into play, offering a comprehensive solution to streamline the process, enhance efficiency, and ensure the success of large-scale events.  The Challenge of Large-Scale Event Management Managing an event of significant scale is akin to orchestrating a symphony, where every element must work in harmony. The complexities increase exponentially as the number of attendees grows, and the event spans multiple locations. The sheer volume of tasks, from coordinating with vendors and managing registrations to ensuring security and tracking attendee engagement, can be overwhelming without the right tools. Traditional event management software, often designed for smaller gatherings, may fall short in handling the scale and intricacies of large enterprise events. This is where the need for specialized enterprise-level event management software becomes evident.  Key Features of Enterprise-Level Event Management Software To successfully manage large-scale events, enterprises need software that offers more than just basic planning tools. The following key features are essential for scaling event management in a large enterprise setting:  Advanced Data Analytics One of the most significant advantages of enterprise-level event management software is its ability to leverage advanced data analytics. For large events, data is generated at every stage, from initial registrations to post-event feedback. This data, when analyzed effectively, can provide valuable insights into attendee behavior, preferences, and engagement levels. Advanced analytics tools integrated into the software can track and analyze key performance indicators (KPIs), such as registration trends, session attendance, and engagement metrics. This enables event organizers to make data-driven decisions, optimize event experiences in real time, and demonstrate ROI to stakeholders.  Robust Security Measures Security is a paramount concern for large enterprises, especially when dealing with events that involve sensitive information, high-profile attendees, or financial transactions. Enterprise-level event management software is designed with robust security measures to protect data, ensure compliance with regulations, and mitigate risks. These measures include data encryption, secure payment gateways, role-based access controls, and compliance with international standards such as GDPR. Additionally, the software often includes features to manage physical security, such as access control for different event zones, integration with surveillance systems, and emergency response planning.  Seamless Integrations with Enterprise Tools Large enterprises rely on a suite of tools and systems to manage their operations, including CRM systems, marketing automation platforms, and communication tools. For event management software to be effective at the enterprise level, it must seamlessly integrate with these existing tools. This integration ensures that data flows smoothly between systems, reducing manual work and minimizing errors. For example, integrating the event management software with a CRM system allows for real-time updates on attendee data, enabling personalized communication and targeted marketing efforts. Similarly, integration with financial systems ensures accurate budget tracking and financial reporting.  Scalability and Flexibility Scalability is a crucial factor for enterprises that host a variety of events, from small internal meetings to large international conferences. Enterprise-level event management software is designed to scale effortlessly to accommodate events of any size and complexity. The software's flexibility allows for customization to meet the unique needs of different events, whether it’s managing multiple tracks and sessions, coordinating simultaneous events across various time zones, or handling large volumes of registrations and ticketing. This scalability ensures that the software can grow alongside the enterprise, adapting to evolving event management needs.  Comprehensive Event Logistics Management Large-scale events require meticulous logistics management to ensure everything runs smoothly. Enterprise-level event management software provides tools to manage every aspect of event logistics, from venue selection and vendor coordination to transportation and accommodation arrangements. The software enables real-time tracking of logistics, ensuring that all elements are in place as planned. This includes managing complex schedules, coordinating with multiple vendors, and ensuring that all logistical aspects are synchronized across different locations. With automated reminders, task assignments, and real-time updates, the software helps event planners stay on top of every detail, reducing the risk of errors and ensuring that the event runs like a well-oiled machine.  Personalization and Attendee Engagement In today's competitive event landscape, personalization and attendee engagement are key to creating memorable experiences. Enterprise-level event management software offers advanced features to personalize the attendee journey, from personalized invitations and agendas to tailored content and networking opportunities. The software can segment attendees based on various criteria, such as job role, industry, or past event participation, allowing for targeted communication and personalized experiences. Additionally, features such as mobile apps, live polling, and interactive sessions help boost attendee engagement, making the event more interactive and impactful. ** Post-Event Reporting and Analysis** The success of an event doesn't end when the last attendee leaves; it extends to the post-event phase, where analysis and reporting are crucial. Enterprise-level event management software provides comprehensive reporting tools that help organizers assess the event's success, gather feedback, and identify areas for improvement. These tools can generate detailed reports on various aspects of the event, including attendance, engagement, ROI, and satisfaction levels. By analyzing this data, enterprises can refine their event strategies, enhance future events, and provide stakeholders with concrete evidence of the event's impact. ** The Benefits of Enterprise-Level Event Management Software** Adopting enterprise-level event management software offers numerous benefits that go beyond simply managing large-scale events. Here are some of the key advantages:  1. Increased Efficiency By automating various tasks, such as registration, communication, and logistics management, the software significantly reduces the time and effort required to plan and execute events. This increased efficiency allows event teams to focus on strategic decision-making and creative aspects of the event, rather than getting bogged down in administrative tasks.  2. Improved Collaboration Large events often involve collaboration across different departments, teams, and even external partners. Enterprise-level event management software provides a centralized platform where all stakeholders can collaborate, share information, and stay updated on the event's progress. This improved collaboration leads to better coordination, faster decision-making, and a more cohesive event experience.  3. Enhanced Attendee Experience With features like personalized agendas, real-time updates, and interactive tools, the software helps create a seamless and engaging experience for attendees. The ability to provide personalized experiences based on attendee preferences and behavior enhances satisfaction and increases the likelihood of repeat participation.  4. Cost Savings While the initial investment in enterprise-level event management software may seem significant, the long-term cost savings are substantial. The software helps optimize resource allocation, reduce manual labor, and minimize errors, leading to more efficient budget management and reduced event costs. Additionally, the ability to measure ROI and demonstrate the value of events to stakeholders justifies the investment and supports future event planning.  5. Scalability for Future Growth As enterprises grow and expand their event portfolios, the need for scalable event management solutions becomes even more critical. Enterprise-level event management software is designed to grow with the organization, providing the flexibility and scalability needed to handle increasingly complex events. This ensures that the enterprise can continue to deliver high-quality events, regardless of scale, without compromising on efficiency or attendee experience.  Case Studies: Successful Implementation of Enterprise-Level Event Management Software  To illustrate the effectiveness of enterprise-level event management software, consider the following case studies:  Global Tech Conference A leading technology company hosts an annual global conference with over 10,000 attendees across multiple locations. By implementing enterprise-level event management software, the company streamlined its registration process, improved attendee engagement through personalized agendas, and achieved a 30% increase in post-event satisfaction. The software's integration with the company's CRM system also allowed for seamless data transfer, enabling targeted marketing campaigns and personalized follow-ups.  Multinational Product Launch A multinational consumer goods company needed to launch a new product simultaneously in five different countries. The enterprise-level event management software enabled the company to coordinate logistics across multiple time zones, manage complex schedules, and ensure consistent branding and messaging across all locations. The software's advanced data analytics provided real-time insights into attendee engagement, allowing the company to adjust its strategies on the fly and achieve a successful global launch.  International Non-Profit Summit An international non-profit organization hosts an annual summit that brings together leaders from around the world. The organization used enterprise-level event management software to manage registrations, coordinate travel and accommodations, and facilitate networking opportunities. The software's robust security features ensured the protection of sensitive attendee information, while its post-event reporting tools helped the organization assess the impact of the summit and plan for future events.  Scaling event management for large enterprises requires a specialized approach that can handle the complexities and demands of large-scale events. Enterprise-level event management software provides the tools and features needed to manage events with thousands of attendees, multiple locations, and intricate logistics. From advanced data analytics and robust security measures to seamless integrations and comprehensive logistics management, this software is essential for enterprises looking to deliver successful and impactful events. By adopting enterprise-level event management software, organizations can increase efficiency, enhance collaboration, and create memorable experiences for attendees, ultimately driving growth and success in their event portfolios.  Click here to learn more about Azavisa’s All-in-One Enterprise Event Planning Software
Veranstaltungsmanagement-Software
DateIcon30. August 2024
Skalierung der Ereignisverwaltung für große Unternehmen
New Release: Azavista 3.0
Veranstaltungsmanagement-Software
DateIcon22. Mai 2023
Neue Version: Azavista 3.0