Hinweis zum Datenschutz
1. Einleitung
Bei Azavista haben der Schutz Ihrer Privatsphäre und die Sicherung Ihrer persönlichen Daten höchste Priorität. Wir sind uns der Bedeutung des Datenschutzes bewusst und verpflichten uns zur strikten Einhaltung der General Data Protection Regulation (GDPR) und der einschlägigen europäischen Datenschutzgesetze. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert umfassend, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und weitergeben, und sorgt für Transparenz und Klarheit in unseren Datenpraktiken.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Durch den Zugriff auf die Azavista-Website, -Dienste oder -Produkte (zusammenfassend "Azavista-Dienste") erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten wie in dieser Richtlinie beschrieben verarbeitet werden. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit ändern, um Ihre Präferenzen zu verwalten.
2. Geltungsbereich dieser Politik
Diese Richtlinie bezieht sich speziell auf die Erhebung und Verarbeitung der von Azavista erhaltenen personenbezogenen Daten:
- Durch Interaktionen mit unserer Website.
- Wenn Sie sich für unsere Produkte und Dienstleistungen registrieren oder diese nutzen.
- Durch Beteiligung an unseren Marketingkampagnen und Veranstaltungen.
Azavista handelt als Datenverantwortlicher, was bedeutet, dass wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmen. Diese Richtlinie regelt jedoch nicht die Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Auftrag unserer Kunden verarbeitet werden (Kunden-Endnutzerdaten). In solchen Fällen sind die jeweiligen Kunden die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und sind für die Datenverarbeitungspraktiken verantwortlich.
3. Daten, die wir sammeln
Direkt von Ihnen bereitgestellte persönliche Daten: Zu dieser Kategorie gehören Informationen, die Sie direkt zur Verfügung stellen, wie z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Berufsbezeichnung, Angaben zum Unternehmen, Ihre Telefonnummer und der Inhalt von Mitteilungen. Dies geschieht in der Regel, wenn Sie Kontaktformulare ausfüllen, sich für Veranstaltungen anmelden, an Webinaren teilnehmen, Newsletter abonnieren, an Umfragen teilnehmen oder in Foren interagieren. Außerdem werden Ihre Zahlungsdaten bei Zahlungen sicher von Drittanbietern verarbeitet und nicht direkt von uns gespeichert.
Personenbezogene Daten von Dritten: Gelegentlich erhalten wir personenbezogene Daten aus externen Quellen wie öffentlichen Datenbanken, Veranstaltungspartnern, Wiederverkäufern, beruflichen Netzwerken (z. B. LinkedIn), Marketingagenturen und Analyseanbietern. Darüber hinaus können wir die Google-API für die Nutzerauthentifizierung integrieren und erhalten grundlegende Informationen wie E-Mail-Adressen, Namen und eindeutige Google-IDs, die den sicheren Zugriff auf unsere Dienste erleichtern.
Automatisch erfasste Daten: Wir erfassen bestimmte technische Daten automatisch, wenn Sie mit unserer Website oder unseren Diensten interagieren. Dazu gehören IP-Adressen, Browsertypen, Geräteinformationen, Besuchsdauer, Seitenaufrufe, Interaktionen und Navigationspfade. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Nutzungsmuster zu analysieren und die Nutzererfahrung zu personalisieren.
4. Zwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir legen die Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten klar fest und halten uns streng an die GDPR-Richtlinien:
- Einverstanden: Für Marketingzwecke werden wir Sie ausdrücklich um Ihre Zustimmung bitten, die jederzeit widerrufen werden kann.
- Vertragliche Notwendigkeit: Um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Ihr Konto zu verwalten und Ihre Anfragen effizient zu beantworten.
- Berechtigte Interessen: Wir verarbeiten Daten, um die Sicherheit zu gewährleisten, unsere Produkte zu verbessern, das Kundenerlebnis zu steigern und die Geschäftskommunikation effektiv zu verwalten.
- Rechtliche Verpflichtungen: Die Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden rechtlichen und regulatorischen Anforderungen.
5. Gemeinsame Nutzung von Daten
Wir teilen Ihre persönlichen Daten verantwortungsvoll und sicher mit:
- Unsere Tochtergesellschaften.
- Vertrauenswürdige Dienstleister, die mit Dienstleistungen wie Hosting, Analyse und Sicherheit beauftragt werden, unterliegen strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen, und fast alle Daten werden verschlüsselt.
- Zahlungsabwickler wie Stripe, die einen sicheren Zahlungsverkehr gewährleisten.
- Justizbehörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder für Gerichtsverfahren erforderlich ist.
- Potenzielle Nachfolger oder Erwerber unseres Unternehmens bei Ereignissen wie Fusionen, Übernahmen oder Umstrukturierungen.
6. Internationaler Transfer
Bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR wenden wir Schutzmaßnahmen an, die mit der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) in Einklang stehen, z. B. von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln, die sicherstellen, dass Ihre Daten auf hohem Niveau geschützt bleiben.
7. Datensicherheit
Azavista implementiert robuste technische, administrative und physische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören sichere Datenspeicherung, verschlüsselte Kommunikation, regelmäßige Sicherheitsprüfungen und Mitarbeiterschulungen.
8. Ihre GDPR-Rechte
Nach der DSGVO haben Sie wichtige Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, darunter auch das Recht auf Auskunft:
- Recht auf Zugang zu Ihren Daten und auf Anforderung von Kopien.
- Recht auf Berichtigung unzutreffender Informationen.
- Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").
- Recht auf Widerspruch oder Einschränkung der Verarbeitung.
- Recht auf Datenübertragbarkeit, damit Sie Ihre Daten an einen anderen Anbieter übertragen können.
- Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung.
Um eines dieser Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an unser Datenschutzteam unter data-security@azavista.com.
9. Vorratsdatenspeicherung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es das geltende Recht verlangt. Nach Erledigung dieser Zwecke oder nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
10. Daten der Kinder
Die Azavista-Dienste richten sich ausdrücklich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Minderjährigen und werden solche Daten sofort löschen, wenn sie entdeckt werden.
11. Cookie-Politik
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, die Funktionalität unserer Website zu erhöhen und die Interaktionen der Nutzer zu verstehen. Cookies helfen uns, den Website-Verkehr zu analysieren, Inhalte zu personalisieren und Benutzerpräferenzen zu speichern. Wir unterteilen Cookies in die folgenden Kategorien:
- Wesentliche Cookies: Erforderlich für den grundlegenden Betrieb der Website und kann nicht deaktiviert werden.
- Leistungs-Cookies: Analyse der Nutzung der Website durch die Besucher, damit wir die Benutzerfreundlichkeit verbessern können.
- Funktionale Cookies: Erlauben Sie personalisierte Inhalte und speichern Sie Präferenzen.
- Werbe-Cookies: Hilfe bei der Bereitstellung gezielter Werbung auf der Grundlage Ihrer Surfgewohnheiten.
Sie haben über die Einstellungen Ihres Browsers die Kontrolle über die Cookies, so dass Sie diese jederzeit verwalten oder löschen können. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies bestimmte Funktionen und die allgemeine Nutzererfahrung auf unserer Website beeinträchtigen kann.
12. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Datenpraktiken, rechtlichen Anforderungen oder technologischen Fortschritten Rechnung zu tragen. Alle wesentlichen Aktualisierungen werden mit einem überarbeiteten Datum des Inkrafttretens klar kommuniziert.
13. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Bedenken bezüglich Ihrer Privatsphäre oder dieser Richtlinie haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns:
Azavista-Datenschutz-Team
data-security@azavista.com
DATUM DES INKRAFTTRETENS
Dieser Datenschutzhinweis wurde zuletzt am 27. März 2025 aktualisiert.

